Achentaler Vermieter rüsten sich für die anstehende Sommersaison

Erste Infofahrt durch die neun Gemeinden voller Erfolg

Ein voller Erfolg war die erste touristische Infofahrt durch das Achental. 50 Vermieterinnen und Vermieter sowie führende Touristiker aus den Mitgliedsgemeinden des Ökomodells trotzten dem regnerischen Wetter und machten sich auf zu einer Infofahrt, um das Achental neu zu entdecken. Damit wurde eine der ersten Maßnahmen aus dem kommenden touristischen Leitbild umgesetzt.

Achental/ Grassau - Erstmalig lud das Ökomodell Achental Touristiker aus den Mitgliedsgemeinden zu einer Rundfahrt ein. Ziel war es, sich auf die kommende Sommersaison vorzubereiten und sich über neue touristische Projekte im Achental zu informieren, welche im Anschluss direkt an den Gast weitergegeben werden. Außerdem konnten sich die Vermieter aus verschiedenen Gemeinden kennenlernen sowie gegenseitig austauschen und vernetzen. „Das Achental mit seinen Bergen und Seen bietet eine Vielfalt an touristischen Angeboten und Materialien. Oftmals wissen die Gastgeber jedoch nicht Bescheid über die Aktualität der Angebote oder waren selber noch nie dort“, so die Organisatorin Stephanie Hennes vom Ökomodell Achental. Die Rundfahrt führte deshalb durch alle neun Mitgliedsorte des Ökomodells. Die Leiter der Tourist-Informationen präsentierten jeweils ihren Ort und stellten neben touristische Highlights auch Neuerungen und wahre Geheimtipps vor.

Start der Rundfahrt war in Grassau und Tourist-Info Leiterin Christiane Lindlacher präsentierte stolz die kürzlich eröffnete Ruhe-Oase für Gäste in den Räumlichkeiten der Tourist-Information. Weiter ging die Fahrt mit dem voll besetzten Bus nach Marquartstein. Neu in dieser Saison ist dort der Bergwalderlebnisweg rund um den Staffen, der am 31. Mai feierlich eröffnet wird. Ein wahrer Geheimtipp für Kraxler ist die Zellerwand am Zellersee in Schleching mit ihren zahlreichen Kletter-Routen in allen Schwierigkeitsgraden. In Unterwössen locken beständige Highlights wie die Deutsche Alpensegelflugschule zu Rundflügen im Chiemgau. Ebenfalls luftige Höhen verspricht der Kletterwald am Maserer-Pass allen Schwindelfreien. „Probiert´s es aus und traut´s euch! Nur so könnt ihr euren Gästen das Angebot glaubwürdig empfehlen“, so Florian Weindl von der Tourist-Info Reit im Winkl. „Den besten Blick ins Chiemgau hat man vom Schnappenkircher´l“, das versprach die Tourist-Info Leiterin Maria Lässing in Staudach-Egerndach ankommend und lud die Anwesenden zum 78. Gautrachtenfest des Chiemgau-Alpenverbandes Ende Juli ein. Neben den bestehenden Attraktionen in Bergen gab Wolfgang Helldobler einen echten Geheimtipp preis und warb für die Märchenwanderung rund um die schaurig-schöne Sage der “versteinerten Jungfrau und der wilden Fräulein vom Engelstein“. Weiter führte die Fahrt vorbei am Tüttensee nach Grabenstätt. Dort konnten sich die Teilnehmer eine eigene Meinung über die Theorien des Chiemgau Impakt bilden. Als letzte Station auf der Fahrt wurde der Chiemsee angesteuert. Cheftouristiker Mike Wielandner aus Übersee präsentierte stolz die neu angelegte Strandpromenade der Feldwieser Bucht, welche kommenden Samstag feierlich eröffnet wird.

Unter den teilnehmenden Vermietern waren auch einige, die Anfang des Jahres an den Workshops für die touristische Leitbildentwicklung des Achentals mitgewirkt hatten. Das Tourismus-Leitbild wird in Bälde der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Vorgriff darauf war die Achentaler Infofahrt eine erste Maßnahme. An jeder Haltestelle wurden den Vermietern Infomaterialien ausgehändigt für die Aktualisierung ihrer Gäste-Info-Mappe. Die Teilnehmer zeigten sich nach dreieinhalb informationsreichen Stunden hoch zufrieden, und auch Organisatorin Stephanie Hennes blickt einer Neuauflage der Infofahrt im kommenden Jahr mit Vorfreude entgegen: „Schließlich haben wir dieses Mal gar nicht alle Anmeldungen berücksichtigen können.“

Zurück