Grassau/Staudach - In den vergangenen Jahren ist eine einheimische Wildpflanze zunehmend in wieder Mode gekommen - der Bärlauch. Das Zwiebelgewächs bevölkert an manchen Stellen annähernd bodenbedeckend die Auwäölder im Achental und schmeckt im ganz jungen Zustand besonders gut. Aber vorsicht: da die Blätter vor der Blütezeit geerntet werden, ist die Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern besonders hoch. Ein <link fileadmin user_files pdf naturschutz baerlauch_merkblatt.pdf _blank>Merkblatt informiert Sie über Verwendung und Verwechslung des Bärlauchs.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, ist mit zwei Aktionen an diesem Wochenende gut beraten.
- Auf dem Achentaler Bauernmarkt im Heftergewölbe im Ortszentrum in Grassau steht am Samstag, 13. April alles im Zeichen des Bärlauchs. Es gibt frischen Bärlauch und zahlreiche Bärlauch-Produkte. Auch ohne Bärlauch öffnet der Achentaler Bauernmarkt im Übrigen jeden Samstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr mit regionalen Produkten.
- Ebenfalls am 13. April lädt Staudach-Egerndach zur Kulinarischen Expedition zum Bärlauch im Achental. Treffpunkt ist um 14.45 am Wanderparkplatz beim Gasthof Mühlwinkl. Weitere Informationen erteilt die Tourist-Information Staudach-Egerndach unter Tel. 08641 2560.
Genießen Sie die kulinarischen Frühlingsboten der Natur. Wir wünschen viel Vergnügen.