Grassau / Achental – Am 18. Oktober steht der Achentaler Bauernmarkt im Zeichen des Apfels. Die Gärtnerei Kling wird mehr Sorten als üblich vorrätig haben, die Bäuerinnen bieten zusätzlich zu Kaffee und Kuchen frische Apfelkircherl an, und der Landschaftspflegeverband Traunstein stellt seine Arbeit vor.
Obstanger mit Apfelbäumen zählen im ganzen Chiemgau zum traditionellen Landschaftsbild. Viele alte und lokale Sorten wachsen hier noch, die im Supermarktregal weitgehend unbekannt sind. Landschaftspflegeverband Traunstein, Streuobstinitiative Chiemgau und Ökomodell Achental haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Vielfalt und die traditionelle Bewirtschaftung zu fördern und zu erhalten. Obstanbau ist im Chiemgau – außerhalb der großen Obstbaugebiete – derzeit noch weitgehend unrentabel, mit allen Konsequenzen: Obstanger überaltern und werden nicht mehr gepflegt, neue würden kaum angelegt werden. Hier steuert der Landschaftspflegeverband seit Jahren erfolgreich gegen. Auf dem Achentaler Bauernmarkt stellt er seine Arbeit vor. So werden gezielt neue Obstbaumpflanzungen und der Auslichtungsschnitt alter Baumbestände gefördert. Interessenten finden dazu einen Ansprechpartner vor Ort. Auch für Unterhaltung für die Kinder ist gesorgt.
Bei den Achentaler Bäuerinnen gibt es zusätzlich zu Kaffee und Kuchen auch frische Apfelkircherl. Und die Gärtnerei Kling bringt zusätzlich zu ihrem üblichen Apfel-Sortiment weitere Sorten mit auf den Bauernmarkt.
Der Achentaler Bauernmarkt öffnet jeden Samstag von Ostern bis Advent seine Tore im Heftergewölbe in der Ortsmitte von Grassau. Angeboten werden regionale Produkte, von Fleisch und Wurst über Geflügel und Eier bis hin zu Brot, Fisch, Käse, Obst und Gemüse. Schauen Sie vorbei – die Marktler freuen sich über Ihren Besuch.