Auslichtungsschnitt von alten Obstbäumen

Landschaftspflegeverband bietet kostengünstige Pflege von Streuobstwiesen

Traunstein/Achental - Obstanger und Streuobstwiesen gehören seit jeher zum Landschaftsbild im Alpenvorland. Kaum ein Bauernhof im Achental, der keinen Obstanger besitzt. Extensiv genutzte Streuobstwiesen stellen dabei einen wichtigen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten dar, die z.B. in Asthöhlen leben oder in den in der Regel wenig gemähten Wiesen unter den Bäumen wachsen.

Auch im Winter 2014/15 bietet der Landschaftspflegeverband Traunstein (LPV) wieder einen Auslichtungsschnitt in Streuobstwiesen an: Alte, stark verwachsene Obstbäume werden kostengünstig geschnitten, um die Krone zu entlasten und die Anfälligkeit gegenüber Wind- bzw. Schneebruch zu reduzieren. Gleichzeitig wird der Baum wieder zur Bildung jungen Fruchtholzes und größerer Früchte angeregt. Der LPV möchte mit dem Auslichtungsschnitt diejenigen Besitzer von Streuobstwiesen unterstützen, die sich den Schnitt selber nicht zutrauen oder keine Zeit dafür haben. Die Arbeiten werden zwischen Dezember und April durch Fachleute des LPV durchgeführt. Eigentümer oder Pächter von Obstwiesen haben lediglich eine Selbstbeteiligung von 35,- € pro Baum (für LPV-Mitglieder 25,- €) zu leisten und die Beseitigung des Schnittgutes zu übernehmen. Interessenten werden gebeten, sich so bald wie möglich unter Angabe der betreffenden Flurstücksnummer in der Geschäftsstelle des LPV telefonisch (0861 58-393) oder per <link _blank>E-Mail anzumelden.

Weitere Auskünfte erhalten Sie auf den Seiten des <link http: www.landschaftspflegeverband-traunstein.de _blank>Landschaftspflegeverbandes oder in diesem <link fileadmin user_files pdf naturschutz lpv_auslichtungsschnitt.pdf _blank>Informationsblatt (pdf-Datei, 0,5 MB).

Zurück