Berge des Monats April: Raue Nadel und Gscheuerwand

Im April dreht sich im Achentaler Themenjahr vieles um die Sanften Gipfel im Herzen des Tals

Unterwössen/Schleching/Reit im Winkl - Im Jahr 2013 stehen die Berge im Mittelpunkt des Achentaler Themenjahrs. Berge prägen das Bild des Achentals und um die "Vielfalt der Berge" drehen sich in den kommenden Monaten viele Veranstaltungen. Monat für Monat wird zudem ein Berggebiet genauer beleuchtet.

Im April steht das Gebiet zwischen Gscheuerwand (die Einheimischen sagen Gscheurerwand) und der Landesgrenze im Süden im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Genau diese Grenze ist es auch, die unsichtbar das eigentliche Juwel dieses Gebiets durchschneidet - den Taubensee nämlich. Als klarer Bergsee liegt er malerisch eingebettet zwischen Almwiesen und Bergwäld und besitzt als Besonderheit keinen oberirdischen Abfluss. Seinen Namen trägt der See wie viele weitere "Taubenseen" im Oberbayerischen nach den Dauppen, den Süßwasserkrebsen. Mit etwas Glück können Sie den einen oder anderen auch erspähen.

Das Gebiet der Rauen Nadel wartet mit Sanften Gipfeln und idyllischen Almwiesen auf und mit Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Von der Gscheuerwand hat man einen fantastischen Blick auf das Achental mit dem Chiemsee, auf der Taubenseealm steht das Kaisergebirge direkt vor dem Betrachter und eine der schönsten Aussichten auf Geigelstein und Breitenstein bieten sich vom Schlechinger Streichenkircherl.

Wir informieren das ganze Jahr hindurch auf Plakaten und mit Flyern über die Veranstaltungen des laufenden Monats - und natürlich über die Besonderheiten des Berges des Monats- Zum pdf für den Berg des Monats April gelangen Sie <link fileadmin user_files pdf der_verein themenjahr2013 berg_des_monats_apr.pdf _blank>hier.

Zurück