Bioenergie-Tag am 29.10.2016 in Grassau

Information und Unterhaltung zum Thema regenerativer Energie

Grassau/Achental - Der Biomassehof Achental in Grassau kann sein 10-jähriges Gründungsjubiläum feiern. Deshalb werden alle Interessierten am Samstag den 29. Oktober 2016, von 10 bis 16 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Gefeiert wird auch die Inbetriebnahme eines Holzvergasers zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Holz.

Bioenergietag Biomassehof Grassau Bioenergietag Biomassehof Grassau Bioenergietag Biomassehof Grassau

Bioenergietag Biomassehof Grassau

 

 

 

 

 

 


Sie haben inzwischen Tradition, die Bioenergie-Tage im Achental. Zwischen modernen Anlagen zur Energiegewinnung, Holzhackschnitzeln und Pellets - die der Biomassehof als FireStixx Premium-Pellets vertreibt -  wird das Engagement für eine energieeffiziente Zukunft der Region gefeiert und Informationen über neue Entwicklungen zum Thema erneuerbare Energien und Bioenergie im Besonderen gegeben.

In diesem Jahr wird am 29. Oktober auf dem Gelände des Biomassehofs und dem Heizwerk der Wärmeversorgung in Grassau viel geboten: Vorträge über die Projekte des Achentals, dazu Vorführungen und eine Fachausstellung ansässiger Unternehmen. Diese präsentieren die ganze Bandbreite zur Elektromobilität - die Fahrzeuge können sogar selbst getestet werden, Solartechnik, Fotovoltaik und Heizungsanlagen, die mit regenerativen Energieträgern betrieben werden. Zusätzlich finden Führungen durch den neuen Holzvergaser und das Heizwerk der Wärmeversorgung statt. Außerdem können Besucher sehen, wie Restholz zu Hackschnitzel verarbeitet werden. Umrahmt wird das Programm von Musik, Spiel und Spaß für Jung und Alt und einer zünftigen Bewirtung.

Im Rahmen des diesjährigen Bioenergie-Tages gibt es gleich zwei Gründe zu feiern: zum einen kann das 10-jährige Gründungsjubiläum begangen werden und zum anderen der kürzlich in Betrieb gegangene Holzvergasers zur Erzeugung von Strom und Wärme. Die moderne Anlage der Burkhardt GmbH aus Mühlhausen produziert jährlich aus etwa 2.000 Tonnen Holzpellet regenerativen Strom für bis zu 600 Haushalte und Wärme für 200. Ein Höhepunkt für jeden Besucher des Bioenergie-Tages wird somit eine Führung in der Holzvergaseranlage sein.

Zurück