Grabenstätt- Die Gemeinde Grabenstätt und der Biomassehof Achental in Grassau laden die Bewohner des Achentals und auswärtige Besucher am 04. Mai 2013 von
12 bis 16 Uhr und am 05. Mai von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür mit Bioenergie-Tagen ein. Gefeiert wird vor allem die Einweihung des Heizwerkes der Fernwärmeversorgung Grabenstätt und die Inbetriebnahme samt Einweihung der neuen Turnhalle.
Sie haben inzwischen Tradition, die Bioenergie-Tage im Achental. Zwischen modernen Anlagen zur Energiegewinnung mit Holzhackschnitzeln und Pellets wird das Engagement für eine energieeffiziente Zukunft der Region gefeiert und Informationen über neue Entwicklungen zum Thema Bioenergie gegeben.
Dieses Jahr finden die Bioenergie-Tage zum ersten Mal in Grabenstätt statt. Anlass hierfür ist die Einweihung des Heizwerkes samt Fernwärmeversorgung auf dem Schul- und Sportgelände am südlichen Ortseingang von Grabenstätt. Zur Umsetzung der Fernwärmeversorgung hat die Gemeinde eigens ein Kommunalunternehmen gegründet. Am 04. und 05. Mai wird auf dem Gelände der Schule, Turnhalle und dem Heizwerk der Fernwärmeversorgung viel geboten. Zahlreiche Vorführungen und eine Fachausstellung ansässiger Unternehmen. Diese präsentieren ihre Produkte zu Heizungsanlagen, die mit regenerativen Energieträgern betrieben werden. Zusätzlich finden Führungen durch das Heizwerk der Fernwärmeversorgung statt. Außerdem können Besucher sehen, wie Restholz zu Hackschnitzel verarbeitet werden. Natürlich kann auch die neue 2,5-fach Turnhalle besichtigt werden.
Die Veranstalter laden alle interessierten sehr herzlich ein!