Blumenwiesen - Wiesenblumen

Ausstellung im Museum Salz und Moor eröffnet

Grassau - Wiesen prägen unsere Landschaft. Sie sind wesentlicher Bestandteil unserer Landwirtschaft, ein Hort der Artenvielfalt und für viele Menschen Plätze zum Träumen. Die unterschiedlichstn Wiesen kommen im Achental vor - von den Wirtschaftwiesen über Feucht- und Magerwiesen bis hin zu den Almwiesen. Die Jahresausstellung 2014 im Museum Salz und Moor an der B305 zwischen Grassau und Rottau stellt die Wiesenvielfalt anschaulich vor.

Wiesen werden als selbstverständliches Landschaftselement wahrgenommen. Ihre Entstehung verdanken Sie jedoch vielfach menschlichem Einwirken, der schon vor Jahrhunderten Wälder rodete und Weiden für das Vieh schaffte. Dabei entstaden ganz unterschiedliche Wiesentypen - auf guten Böden die ertragreichen Fettwiesen, auf nassen Böden Feucht- und Streuwiesen, auf den Berghängen Almwiesen.

Viele Tier- und Pflanzenarten sind charakteristisch für die Wiesen im Achental. Ihnen widmet sich die Jahresausstellung im Klaushäusl. Zu den besonderen Ausstellungsobjekten zählen in diesem Jahr Lebende Grillen, die den Ausstellungsraum mit ihrem Zirpen erfüllen, und lebende Wieseblumen, die ihrer Blütezeit entsprechend laufend getauscht werden.

Die Ausstellung Blumenwiesen - Wiesenblumen ist von 1. Mai bis 26. Oktober täglich außer montags im Museum Salz und Moor zu besuchen. Das Museum liegt unmittelbar an der Bundesstraße B305 zwischen Grassau und Rottau. Weitere Informationen über das Klaushäusl erhalten Sie <link http: www.grassau.de de klaushaeusl _blank>hier.

Zurück