Das Ökomodell Achental lässt momentan durch die Firma ecb energie.concept.bayern aus Prien ein im Rahmen des ILE-Konzepts (Integrierte ländliche Entwicklung) gefördertes kommunales Energiekonzept erstellen. Die ersten Arbeitsschritte wurden dabei bereits fertiggestellt, so dass nun der Zeitpunkt erreicht ist, um einen Katalog aus möglichen zukünftigen Maßnahmen zusammenzustellen. Diese Maßnahmen dienen dazu, dass angestrebte Ziel – 100 % Versorgung durch erneuerbare Energien bis 2020 – im Achental zu erreichen. Zur Erstellung dieses Katalogs wollen wir in erster Linie die Kenntnisse und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger des Achentals einbeziehen. Vor diesem Hintergrund lädt das Ökomodell Achental ein, zu einer öffentlichen gemeinsamen Bürgerinformationsveranstaltung
der Gemeinden Bergen und Übersee:
Mittwoch, 24.07.2013, 19 Uhr im Gasthof Hinterwirt in Übersee
der Gemeinden Grabenstätt, Grassau, Marquartstein und Staudach-Egerndach:
Donnerstag, 25.07.2013, 19 Uhr im Kleinen Heftersaal in Grassau
der Gemeinden Reit im Winkl, Schleching und Unterwössen:
Donnerstag, 25.07.2013, 19 Uhr im Bürgerhaus Schleching
Ziel dieses Treffens ist es, die bisherigen Zwischenergebnisse des Konzeptes kurz vorzustellen und anschließend Ihre Ideen zu den Themen Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, Energieeffizienz oder Öffentlichkeitsarbeit zusammenzutragen. Diese Vorschläge können dann in das Konzept einfließen und erhalten somit zusätzliches Gewicht.
Wir bitten Sie, uns auf dem Weg zur Energiewende durch Ihr Engagement zu unterstützen. Nutzen wir diese Chance, unsere Ideen und Visionen für die Energiewende im Achental zu bündeln und in den Vordergrund des öffentlichen Interesses zu rücken. Auf Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit freuen sich das Ökomodell Achental und das ecb-Team.