Traunstein/Achental; Die Direktvermarkterbroschüre der Interessensgemeinschaft der Direktvermarkter im Landkreis Traunstein und des Ökomodell Achental wurde aktualisiert und in einem modernen, ansprechenden Design neu aufgelegt. Mit der mittlerweile vierten Auflage können sich die Verbraucher auch weiterhin darüber informieren, wo qualitativ wertvolle, heimische Produkte aus der Region zum Kauf angeboten werden. Nach dem Motto „Lebensqualität aus Bauernhand“ bietet die Broschüre einen Wegweiser der für Qualität und Frische bürgt.
Das Verzeichnis wurde im Rahmen des 2. Regionaltages am Landratsamt Traunstein vorgestellt. Landrat Siegfried Walch honorierte bei der Vorstellung die großen Leistungen der Direktvermarkter für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft. Häufig leidet heute die Qualität von Lebensmitteln, daher ist es uns ein großes Anliegen, das Bewusstsein für gesunde, regionale und nachhaltig erzeugte Lebensmittel zu stärken, dies sei eine der Hauptmotivationen zur Durchführung des Regionaltages in Traunstein.
CSU-Stimmkreisabgeordneter Klaus Steiner ist der Meinung „die Leistung unserer Landwirte geht weit über die Produktion von Lebensmitteln und Rohstoffen hinaus“. Moderne land- und forstwirtschaftliche Betriebe erfüllen heute zusätzliche Dienstleistungs-, Öko- und Ausgleichsfunktionen für Gesellschaft, Natur und Umwelt.
Laut Bernhard Hennes, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft der Direktvermakter und Mitglied im Organisationsteam des Regionaltages, bietet der Aktionstag am Landratsamt einen idealen Rahmen zur Präsentation der Broschüre. Die Vielfalt und Anzahl der Aussteller dokumentiere die Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft und das große Engagement in Verbänden und Institutionen.
Durch den Einkauf direkt ab Hof oder auf Bauernmärkten kann jeder einen großen Beitrag zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft in der Region leisten, so Wolfgang Wimmer Geschäftsführer des Ökomodell Achental. Der direkte Bezug der Lebensmittel beim Erzeuger entkopple dabei die sonstigen Marktmechanismen und führe zu einer fairen Entlohnung der Produzenten. Dies sei ein gelungenes Beispiel, wie dem derzeitigen Preisverfall landwirtschaftlicher Waren entgegengewirkt werden kann, freute sich Wimmer.
Die Broschüre ist auf den Bauernmärkten im Landkreis Traunstein und den Tourist Informationen im Achental erhältlich.Zusätzlich sind alle Anbieter aus der Broschüre in der Regio App für Bayern zu finden. Es handelt sich dabei um eine App für Smartphones und Tablet-PCs, welche dem Nutzer eine schnelle und umfangreiche Suche nach regionalen Produkten und regionaler Gastronomie ermöglicht.
Auf dem Bild (von rechts) überzeugen sich Bernhard Hennes, Landrat Siegfried Walch, Wolfgang Wimmer und CSU-Stimmkreisabgeordneter Klaus Steiner über die Handhabung der Broschüre.