Am vergangenen Wochenende vom 13. bis 15. November 2015 wurde in Freiburg das Greenmotions Filmfestival veranstaltet.
Die Kernthemen der diesjährigen Veranstaltung waren Erneuerbare Energien, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Mehr als
900 Besucher kamen zu den Veranstaltungen des Filmfestivals.
Die Hauptveranstaltung begann am Freitag den 13. November mit der Weltpremiere der interaktiven Arte Dokumentation „Operation Klima“. Die Filmemacherin Blandine Grosjean und die Projektmanagerin Camille Huout waren angereist um die Fragen seitens des Publikums zu beantworten. Der Film wird während der 21. UN-Klimakonferenz am 24. November auf Arte ausgestrahlt und danach auch online zu sehen sein.
Im Anschluss wurde der neue Film von Filmemacher Frank Farenski „Leben mit der
Energiewende 3“ gezeigt. Der Regisseur beantwortete nach der Vorführung Fragen aus dem Publikum und lieferte weitere Hintergrundinformationen zum Film via Skype.
Die Eröffnung des Filmfestivals ist am Freitag Abend gefeiert worden: Als Highlight bei der Afterparty lud die Festivalleitung zur Fahrraddisko, bei der die Partygäste mit Hilfe von Fahrrädern den Strom für die Soundanlage von DJ Fanthomas selbst „erstrampelten“.
Ein weiteres Highlight des Festivals war die von Dr. Sigrid Faltin moderierte
Podiumsdiskussion am Samstag Abend. Maren Urner von Perspective Daily, Luciano
Ibarra vom Medienkollektiv Cinerebelde, Jan Ludwig vom SWR Fernsehen und Leo
Hiemer, freischaffender Filmemacher diskutierten sehr lebhaft mit dem Publikum über lösungsorientierten Journalismus versus problemorientierte Berichterstattung.
Zum Abschluss der Veranstaltung kürte eine Jury aus Experten am Sonntag Abend den Sieger des international ausgeschriebenen Kurzfilmwettbewerbs. Vorab wurden die besten sieben Filme dem Publikum präsentiert; ein bunter Mix aus Stop Motion Videos, Animationen, Musikclips, Dokumentar- und Spielfilmen rund um die Themen
Energiesparen, Solarenergie, Müll und Braunkohle.
Das Publikum war während des ganzen Wochenendes aufgefordert die gezeigten Filme zu bewerten und so den Gewinner des Publikumspreises zu finden.
Der Preis, ein Gutschein der Firma „A Better Truth“ im Gegenwert von 10 000 € zur befristeten Nutzung von professionellem Kameraequipment, geht an Lorenz Knauer für seinen Film „Das Achental – Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“, ein Dokumentarfilm über den Verein „Ökomodell Achental“, welcher sich seit vielen Jahren vorbildlich in den Bereichen Naturschutz, sanfter Tourismus, regionale Landwirtschaft und erneuerbare Energien engagiert.
Dieser Beitrag wurde im Frühjahr im Bayerischen Fernsehen unter der Rubrik
„unter unserem Himmel“ ausgestrahlt.