Frauenschuh und Teufelskralle

Vorträge über Orchideen und weitere botanische Raritäten im Achental am 12., 13. und 14. März

Schleching - Das Achental wartet mit einer großen Vielfalt seltener und besonderer Pflanzen auf. Eine Auswahl davon stellt Gebietsbetreuer Stefan Kattari an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei drei Gartenbauvereinen vor.

Únter derm Titel "Frauenschuh und Teufelskralle" zeigt Kattari auf unterhaltsame Weise Pflanzen, die besonders sind: besonders selten, besonders angepasst, besonders schön, aber immer wild wachsend und vor Ort im Achental zu finden. Dazu zählen z.B. die fleischfressenden Pflanzen wie der Sonnentau, die kleine Insekten verdauen und in unseren Mooren wachsen. Auch Orchideen stellen mit ihren 50 Sippen im Achental eine große Besonderheit dar, der Frauenschuh zählt beispielsweise dazu. Wieder andere Pflanzen ernähren sich so gar nicht auf Pflanzenart von Luft und Licht, sondern zapfen mit ihren Wurzeln anderen Pflanzen Saft ab - es sind Parasiten wie die Mistel oder der Augentrost.

Die große Artenvielfalt hat das Achental seiner Lage zwischen See und Bergen zu verdanken. Doch auch hier ist die Vielfalt bedroht. Der Gebietsbetreuer geht deshalb auch auf Gefährdungsursachen und Schutzmöglichkeiten ein.

Mi, 12. März, Gartenbauverein Grassau - Vortrag "Frauenschuh und Teufelskralle"

Do, 13. März, Gartenbauverein Marquartstein - Vortrag "Frauenschuh und Teufelskralle". 19.30 Uhr, Weßner Hof

Fr, 14. März, Gartenbauverein Schleching - Vortrag "Wildwachsende Orchideen im Achental". 19.30 Uhr, Gasthof Post

Zurück