Genussrechte zur Finanzierung eines Hühnermobils beim Sepp’n Bauer

Erstellt von Sepp'n Bauer |

Anlegerinformation

Unser Familienbetrieb

Wer uns kennt, weiß: Wir sind ein Familienbetrieb mit bäuerlicher Vielfalt am Hof. Seien es unsere Pinzgauer Rinder, die Schweine, die Gänse, die Giggerl – alle sollen bei uns ein schönes Leben haben. Wir arbeiten am Hof für alle transparent und erlebbar traditionell. Wir bieten unseren Gästen und Kunden ein umfangreiches wie vielseitiges Angebot an Leistungen rund um den Bauernhof und der heimischen Landwirtschaft an. Unsere Kunden danken es uns mit ihrer Treue. Seit 2002 haben wir den Betrieb übernommen und die Erlebnisreisen und unsere Direktvermarktung mit viel Herz und Hingabe aufgebaut. Nun ist unsere Tochter in den Betrieb eingestiegen, so dass einer Übergabe an die nächste Generation nichts mehr im Wege steht.

 

Unsere Philosophie

Wir stehen für eine gesunde und regionale Landwirtschaft im Einklang der Natur, schonen Ressourcen und schaffen lebenswerte Bedingungen für kommende Generationen. Besonders wichtig ist uns das Tierwohl: Wir schaffen für unsere Tiere ein lebenswertes und glückliches Leben mit viel Freiraum in der Natur! Daher investieren wir noch mal in unseren Betrieb, etwa in den Auslauf für unsere Schweine. Wir unterstützen und fördern die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Mitarbeitern und Behörden und streben dabei stets eine faire und langfristige Beziehung an.  Neben dem Erhalt unserer schönen Natur und unserer bäuerlichen Kultur ist uns auch ein ressourcenschonender Betrieb wichtig: Mit Holz und Photovoltaik nutzen wir Sonne und nachwachsende Rohstoffe aus der Region.

 

Unsere Vision: Campende Legehennen!

Seit Beginn unserer Direktvermarktung halten wir am Hof auch ca. 100 Hühnern und verkaufen die Eier. Dabei mischen wir die verfügbaren Rassen bunt durcheinander: Unsere Hühner sind meist die braunen, schwarzen und weißen Legehühner gemischt mit etlichen speziellen Rassen wie Sperber, Silberhals und Maran. Selbstverständlich mit einem wunderschönen, bunten stolzen Hahn, der die Herde unter sich hat.

Da die Nachfrage nach frischen Eiern immer weiter steigt und wir unsere Kunden auch gerne zufriedenstellen, haben wir uns entschieden unsere Hühnerschar zu vergrößern. Dabei wollen wir nicht einfach die Anzahl im Stall zu verdoppeln, sondern unsere Hühner im „Wohnmobil“ auf Reisen zu schicken, damit diese immer frisches Grün haben und ebenso wie wir unsere schöne Landschaft genießen. 

An den Kosten zur Anschaffung des Hühnermobils möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, sich finanziell zu beteiligen.

 

Geschäftsentwicklung

In der Vergangenheit konnten wir unseren Betrieb gut etablieren. Permanente Investitionen in unser Angebot garantieren ein gleichbleibend hohes Angebot an Lebensmitteln aus bäuerlicher Tradition.

Der Hof ist fast unbelastet und die Entwicklung ist trotz Corona erfreulich. Wir mussten den Einbruch unserer Kutschenfahrten und Busreisen verkraften. Dafür haben wir bei der Direktvermarktung deutlich zugelegt. Alle Vorhaben – die Weideschweine und das Hühnermobil – dienen dem weiteren Ausbau der Direktvermarktung. Die Kosten für beides sind überschaubar und belasten den Betrieb nicht. Dafür werden wir unabhängiger von der Entwicklung der Busreisen.

 

Unser Angebot zur finanziellen Beteiligung

Wir emittieren Genussrechte in einer Gesamthöhe von 50.000 Euro, um das Hühnermobil zu finanzieren. Genussrechte sind ein Finanzierungsinstrument, das eine direkte finanzielle Beteiligung von Verbrauchern an einem Betrieb ermöglicht. Ab der Investitionssumme von 500 Euro können Sie sich an unserem Vorhaben beteiligen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Konditionen. Sie als Anleger können sich zwischen den Varianten 1 oder 2 entscheiden. Zudem erhalten Sie bei uns als Investor dauerhaft 2% Rabatt auf Ihren Einkauf bei uns!

Die detaillierten Konditionen des Genussrechts finden Sie in den Genussrechtsbedingungen. Durch Ihre Beteiligung stärken Sie aktiv regionale Wirtschaftskreisläufe, eine bäuerliche Landwirtschaft und den Erhalt handwerklicher Traditionen.

 

 

Variante 1

Variante 2

Stückelung

500

500

Laufzeit

Unbefristet

Unbefristet

Zinssatz

1,1 % p.a.*

(Auszahlung in Euro)

3,0 % p.a.*

(in Form von Warengutscheinen**)

Übertragbarkeit

Genussrechte sind jederzeit auf andere Personen übertragbar bzw. verkaufbar, Basis für die Übertragung ist der Nominalwert.

Kündigungsmöglichkeit

Frühestens 5 Jahren nach Zeichnung zum Jahresende mit 12 Monaten Frist.

Formen der Rückzahlung

Rückzahlung in Geld: Genussrechtsbetrag wird mit Wirksamwerden der Kündigung zurücküberwiesen.

Rückzahlung in Gutscheinen: Rückzahlung des Genussrechtsbetrags erfolgt durch Warengutscheine über die Dauer von fünf Jahren jeweils zum Jahresanfang.

* Durch Ihre Beteiligung erhalten Sie dauerhaft 2% Rabatt auf Ihren Einkauf.

** Warengutscheine können gegen Produkte im Hofladen beim Sepp’n Bauer eingelöst werden, und zwar vor Ort.

 

Hinweis auf Risiken

Ein Totalverlust der Anlage ist grundsätzlich möglich. Im Falle einer Insolvenz des Betriebes werden die Forderungen der Genussrechtzeichner erst nach den Forderungen aller nichtnachrangigen Gläubiger bedient. Außerdem können Rückzahlungen von Genussrechten sowie Zinszahlungen nur solange verlangt werden, wie diese für unseren Betrieb keinen Grund für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens herbeiführen. In diesem Fall würde sich die Auszahlung auf den frühestmöglichen Zeitpunkt verschieben, an dem der Betrieb wieder über entsprechende finanzielle Mittel verfügt (qualifizierter Rangrücktritt). Für etwaige Verluste, die in Einzeljahren auftreten könnten, müssen Genussrechtszeichner nicht haften. Die Genussrechte können frühestens nach 5 Jahren zum Jahresende mit 12 Monaten Frist gekündigt werden. Wollen sich Anleger vorzeitig von ihren Genussrechten trennen, müssen sie dafür einen Käufer finden. Falls sich bei uns Kaufinteressenten melden, würden wir den Kontakt herstellen. Für den Fall des Verkaufs stellen wir Abtretungsformulare zur Verfügung.

 

Wie kommt Ihre Beteiligung zustande?

Schritt 1:  Genussrechtsbedingungen und Zeichnungsschein herunterladen ODER bei Marille oder Franziska Simon, telefonisch anfordern: 08051-9617222 (gerne auch den Anrufbeantworter besprechen, wir rufen Sie zuverlässig zurück!).

Schritt 2: Durchsicht der Anlegerinformationen und der Genussrechtsbedingungen.

Schritt 3: Zeichnungsschein ausfüllen, unterschreiben und per Post mit Sendenachweis schicken an:

Sepp’n Bauer, Inhaber Alois Simon
z.H. Marille Simon
Rottauer Str. 72a
D-83233 Bernau

Schritt 4: Alois Simon bestätigt die Annahme der Zeichnung durch Zusendung der Kopie des angenommenen Zeichnungsscheins.

Schritt 5: Nach Erhalt des gegengezeichneten Zeichnungsscheins ist der gezeichnete Betrag innerhalb von 16 Werktagen auf das im Zeichnungsschein angegebene Konto des Sepp’n Bauer zu überweisen.

Schritt 6: Kontaktperson bestätigt den Zahlungseingang, sobald erfolgt und versendet ein Zertifikat. Es erfolgt der Eintrag ins Genussrechtsregister.

Der Anleger hat das Recht, die Zeichnung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des gegengezeichneten Zeichnungsscheins ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung zu widerrufen. Ein entsprechendes Formular liegt den Unterlagen bei.

Die Verzinsung wird jährlich bis vier Wochen nach Ende des Kalenderjahres überwiesen bzw. in Form von Warengutscheinen zugesandt.

 

Hinweis: Bei der Erstellung der Anlegerinformationen sowie der Rentabilitätsrechnung unserer Investition wurden wir von Petra Wähning unterstützt.

 

Sepp'n Bauer
Inhaber: Alois Simon
Rottauer Str. 72a
D-83233 Bernau

Zurück
©Sepp’n Bauer
©Sepp’n Bauer