Gipfeltreffen am Pfingstmontag

Sternwanderung von drei Talorten zum Hochgern am 20. Mai

Bergen/Marquartstein/Unterwössen – Die Sternwanderung auf den Hochgern am Pfingstmontag stellt einen der Höhepunkte des Achentaler Themenjahrs 2013 „Vielfalt der Berge“ dar. Der Hochgern ist von zahlreichen Talorten aus erreichbar und ein wunderbarer Aussichtsberg. Gestartet wird von Bergen, Marquartstein und Unterwössen. Die drei Wandergruppen treffen sich am Gipfel.

Im Achentaler Themenjahr steht jedem Monat ein anderer Berg im Mittelpunkt des Interesses. Im Mai ist dies der 1744 Meter hohe Hochgern. Am Pfingstmontag starten drei Wandergruppen von drei Talorten, um sich am Gipfel zu treffen. Unterwegs geht es um die Besonderheiten des Gebiets und um ökologische Zusammenhänge. Jetzt im Frühsommer offenbart sich ein ganzes jahreszeitliches Spektrum. Mit jedem Höhenmeter geht es weiter zurück in den Frühling. Während der Wald im Tal schon voll belaubt ist, öffnen sich die Knospen weiter oben erst, und unterhalb des Gipfels finden sich Ende Mai noch Schneefelder. Hier beginnt erst der Vorfrühling, während im Tal schon frühsommerliche Bedingungen herrschen.

Start in Bergen ist um 8 Uhr am letzten Wanderparkplatz im Weißachental nach Kohlstadt. Reinhard Koch vom Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding führt Sie über die Staudacher Alm auf den Gipfel. Er ist Experte für Forstwirtschaft und Fragen rund um die Jagd. Von Süden macht sich eine Gruppe unter der Führung des Biologen Markus Sichler auf den Weg. Start ist um 7.30 Uhr am Wanderparkplatz am Hochgernweg. Die Wanderung führt über die Jochbergalm und die reizvolle, selten begangene Südflanke auf den Gipfel. Auf dem „Normalweg“ führt Gebietsbetreuer Stefan Kattari die dritte Gruppe von Marquartstein über das Hochgernhaus. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz am Ende der Burgstraße.

Zu allen Wanderungen bitte festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk sowie ggf. Sonnenschutz mitbringen. Grundkondition sollte vorhanden sein, speziell die Route über die Jochbergalm ist nur für gute Wanderer geeignet.

Ameldungen bitte an <link _blank>gebietsbetreuer@oekomodell.de

Zurück