Als einer von hundert Preisträgern wurde das Ökomodell Achental im bundesweiten Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen - Innovationen querfeldein" ausgezeichnet. Als repräsentatives Projekt in den Bereichen "Erneuerbare Energien" und "Direktvermarktung" wurde eine Reportage über das Ökomodell Achental erstellt. Das Team, bestehend aus einem Reporter, einem Kameramann und einer Fotografin ist extra aus Berlin angereist um sich vor Ort ein Bild zu machen und mit den wichtigsten Akteuren zu sprechen.
Das Ergebnis ist nun online verfügbar unter: http://innovationen-querfeldein.de/im-tal-der-oekopioniere/
Innovationen für die ländlichen Räume der Zukunft
Deutschlandweit bewarben sich rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Vereine mit ihren zukunftsweisenden Projekten zum Thema „Innovationen querfeldein“. Unterstützt durch einen Fachbeirat wählte eine unabhängige 18-köpfige Jury die 100 Preisträger in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft.
Über den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
Auf <link http: www.ausgezeichnete-orte.de>www.ausgezeichnete-orte.de sind Informationen zu allen Projekten abrufbar. Detaillierte Informationen zum Thema ländliche Regionen in Form von Interviews, Multimediareportagen und aktuellen Studien erhalten Interessierte auf dem Themenportal <link http: www.innovationen-querfeldein.de>www.innovationen-querfeldein.de.
Mit der Auszeichnung und Würdigung der Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank die Innovationskraft hierzulande sichtbar. Die Deutsche Bank ist von Beginn an seit 2006 Partner der Standortinitiative und des Wettbewerbs.