Chiemsee Summer 2016 – „grün rockt“
24. - 27. August, Übersee / Chiemsee
Feiern auf dem Chiemsee Summer und gleichzeitig umweltbewusst sein, geht das überhaupt? Manchen stellt sich die Frage wie viel Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Chiemsee Summer stecken. Besonders geht es den Veranstaltern darum, die riesigen Müllberge zu vermeiden und ein Wertstoff- und Lebensmittelbewusstsein zu schaffen. Man möchte die Gäste sensibilisieren und davon überzeugen, dass man auch mit einem Umweltgedanken feiern kann. Auch in diesem Jahr arbeitet der Chiemsee Summer wieder eng mit dem Verein Ökomodell Achental e.V. zusammen, der sich den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft sowie die Förderung eines naturverträglichen Tourismus und die Nutzung erneuerbarer Energieträger auf die Fahnen geschrieben hat. Somit werden auch in 2016 wieder neue Maßnahmen ergriffen um das Festival noch umweltbewusster zu gestalten.
Besucher bekommen mehr Geld für ihren Müll und können übrige Lebensmittel abgeben
Übrige Lebensmittel, wie z.B. ungeöffnete Konservendosen werden wie im Vorjahr wieder an den Recyclingstationen gesammelt und an die Chiemseer Tafel übergeben. Das seit Jahren bewährte Müllpfand, welches bereits im Ticketpreis enthalten ist, wird in diesem Jahr auf 10,- € erhöht und stellt dadurch noch einen größeren Anreiz dar, den prallgefüllten Müllsack an den Recyclingstationen abzugeben.
Anreise und Ausbau des Shuttleverkehrs
Um die CO2-lastige PKW-An- und Abreise so gering wie möglich zu halten, können alle Besucher auch 2016 wieder bayernweit mit dem Chiemsee Summer Ticket oder Ihrem Festivalbändchen alle Züge der DB Regio Bayern, des MERIDIAN und alle Busse im Netz des Regionalverkehr Oberbayern (RVO) kostenlos für die An- und Abreise nutzen.
Eine Neuerung dieses Jahr sind die Sondernachtzüge, die nach jedem Festivaltag von Übersee zurück nach München Hauptbahnhof, mit den Zwischenhalten in Bernau, Prien und Rosenheim, fahren. Jeweils eine Stunde nach jedem Konzert stehen die Sonderzüge kostenlos zur Verfügung. Pendeln für Mehrtagesticketinhaber ist leider nicht gestattet.
Anders ist es bei den Regio-, Bahnhof- und Badeshuttles. Hier ist Pendeln ausdrücklich erlaubt! Außerdem kann man erstmals auch mit dem Regioshuttle von den Orten Unterwössen, Oberwössen, Schleching und Reit im Winkl zum Festival fahren.
Neue Vermieter aus der Region
Durch die neue Linie 6 über die Orte Unterwössen, Oberwössen, Schleching und Reit im Winkl entstehen vor allem neue Übernachtungsmöglichkeiten und die Vermieter werden mit angebunden. Viele wunderschöne idyllische Hotels und Pensionen findet man auf der Chiemsee Summer Homepage. Wer möchte kann das Sommererlebnis noch verlängern und sich gleich im Anschluss ab in die unbeschreiblich schöne Bergwelt begeben. Denn es ist wirklich nur ein Katzensprung auf die schönsten Gipfel der Chiemgauer Alpen.
Grüner Wohnen
Es wird dieses Jahr wieder einen abgetrennten Bereich geben, der ausschließlich für die „Grüner Wohnen“-Camper zugänglich ist. Anmelden kann sich jeder Festivalbesucher unter www.chiemsee-summer.de und es kostet logischerweise auch nichts extra – außer ein paar Minuten Zeit.
Überseer Bäuerinnen ziehen auf den Marktplatz
Der Marktplatz auf dem Komfortcampingplatz bietet ausschließlich Lebensmittel aus regionaler Herstellung an. Dort können unter anderem frische Semmeln vom Bäcker und Grillfleisch vom Metzger vor Ort zu fairen Preisen gekauft werden.
Neu sind in diesem Jahr 2 weitere Anbieter. Die Überseeer Bäuerinnen versorgen die Besucher mit selbst gebackenem Kuchen und außerdem neu: Elsässer Flammbrot und Belgische Waffeln aus der Region!
Ökostrom vom Ökomodell Achental e. V.
Der Chiemsee Summer setzt auf erneuerbare Energie.
Die Feststromanschlüsse für Bühne, Presse, Medienzentrum und Backstagecatering werden ausschließlich mit grünem Strom betrieben. Somit wird der Großteil des Strombedarfs des gesamten Festivals mit Energie aus 100% Wasserkraft des Ökomodells Achental e.V. versorgt.
1,2 oder 4 Tage Chiemsee Summer
Jeder kann sich das Festival so gestalten, wie er will: Es gibt 1-Tageskarten, 2-Tageskarten oder 4- Tageskarten, mit Camping oder ohne, im eigenen Zelt, der Almhütte oder dem Hotel, …. Für jeden Geschmack und Geldbeutel das richtige Angebot.
Die An- und Abreise mit der Bahn ist immer gegeben und vor Allem: Stressfrei und kostenlos!
Alle Tickets gibt es unter <link http: c d6378a2d270c-o4hp2w _blank>www.chiemsee-summer.de oder unter der Telefonnummer 08621 / 64 64 64 und unter <link http: c d6378a2d270c-o4hp2w _blank>www.eventim.de.