Leichte Radtour von Marquartstein nach Schleching

Am Pfingstmontag 28. Mai mit Gebietsbetreuer Stefan Kattari zu unseren Naturschutzgebieten

Nicht nur unsere schöne Landschaft macht das Achental zu einer besonderen Gegend – hier haben sich auch vielerorts natürliche Lebensgemeinschaften erhalten, in denen zahlreiche seltene Lebewesen vorkommen. Insgesamt neun Naturschutzgebiete gibt es im Achental – vier davon werden wir am Pfingstmontag mit dem Rad erkunden. Zusammen mit Gebietsbetreuer Stefan Kattari beginnt die Spurensuche. Wer entdeckt die erste Orchidee? Welche Pflanze ist giftig, welche heilkräftig? Werden die Gelbbauchunken da sein, oder haben sie sich versteckt?

Start ist am Pfingstmontag, den 28. Mai um 9:30 Uhr am Rathaus in Marquartstein. Auf Nebenstraßen und gschotterten Wegen geht die Tour ohne übermäßige Steigungen vorbei am Lanzinger und Süssener Moos, einem geschützten Hochmoor, weiter in Richtung Schleching. Über dem Ort grüßt der markante Gipfel des Geigelsteins, der das Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes bildet. Zu seinen Füßen werden wir uns bei einer regionalen Einkehr stärken. Wo sich die Tiroler Achen ihren Weg durch die Felsen gebahnt hat, ist heute das Naturschutzgebiet Entenlochklamm ausgewiesen. Hier machen wir kehrt und wenden uns wieder in Richtung Marquartstein. Auf unserem Rückweg passieren wir das Naturschutzgebiet Mettenhamer Filz, ein besonders unberührtes Hochmoor. Die Rückkehr ist gegen 14 Uhr geplant.

Bitte geländegängiges Rad, Helm und ausreichend Getränk für unterwegs mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Ökomodells unter 08649 98 66 57 oder per Email: <link _blank>gebietsbetreuer(at)oekomodell.de.

Am Samstag, den 30. Juni erkundet die letzte von vier Radltouren die Chiemseemoore. Start ist um 9.00 Uhr vor dem Bahnhof in Übersee.

Zurück