Moderne Visualisierung der Energieversorgung in Schleching

Solar-Fox-Bildschirm im Bürgerhaus in Betrieb genommen

Die Gemeinde Schleching visualisiert seit Kurzem Ihre Energieversorgung über einen Bildschirm in der Tourist-Information (TI). Die Einrichtung ermöglicht den Besuchern der Gemeinde Schleching, sich über die Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu informieren. „Es ist sehr wichtig, dass die Bürger und Reisenden zu der aktuellen Energielage der Gemeinde und des Achental informiert werden, da dies zur Sensibilisierung und zur Nachahmung führen soll.“, so Robert Wojcik, Regionalmanager des Ökomodells Achental. So werden die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien (Biomasse, Wasserkraft, Sonnenenergie) schematisch dargestellt, der Anteil der erneuerbaren Energien gegenüber fossiler Energie und die Einsparung primärer Rohstoffe für Schleching ausgewiesen. Interessant ist der Vergleich mit weiteren acht Gemeinden im Achental, welcher das Energiepotential und die Bedeutung von erneuerbaren Energien für die Region aufzeigt. Die Anlage zur zeitgemäßen Visualisierung von Informationen wurde komplett durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert. Besonders für die Gemeinden und die Tourist-Informationen im Achental haben solche Bildschirme eine besondere Bedeutung. Sepp Hell, Leiter der TI Schleching meint dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen wichtige Termine, Wettbewerbe wie den Dorferneuerungspreis oder einfach das Wetter abbilden können.“

Zurück