Neuer Beirat der Förderstiftung Ökomodell Achental

Beiräte wählen auf konstituierender Sitzung neuen Vorsitzenden

Schleching – Turnusgemäß wurde der Beirat der Förderstiftung Ökomodell Achental neu bestimmt. Auf der konstituierenden Sitzung wählten die Beiräte einen neuen Vorsitzenden aus ihren Reihen. Friedrich Schmederer aus Schleching gab sein Amt als Vorsitzender nach fünf Jahren ab. Zum neuen Vorsitzenden wurde Stefan Kattari aus Grassau gewählt. Des Weiteren gehören dem Beirat Josef Loferer, Bürgermeister in  Schleching,  Bernd Gietl, Bürgermeister in Bergen  und Hans Pertl, Bürgermeister in Staudach-Egerndach an, sowie Adelheid Meirer aus Unterwössen als Vertreterin der Jugend, Agnes Niedermayer aus Schleching als Vertreterin der Landwirtschaft und Fritz Seibold aus Grassau für den Heimat- und Geschichtsverein Achental. 

Die Förderstiftung wurde 2001 als „Förderstiftung Initiativkreis Ökomodell Schleching“ gegründet und 2009 auf alle Gemeinden des Ökomodell Achental ausgeweitet. Sie hat zum Ziel Naturschutz, Landschaftspflege und örtliche Denkmäler zu fördern. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Kinderkochkurse, jährliche Apfelsaftaktionen für Kinder sowie der Aufenthalt einer Gruppe behinderter und nichtbehinderter Jugendlicher bezuschusst.

„Ich möchte die Arbeit der Förderstiftung noch bekannter machen“ sagte Stefan Kattari. Derzeit seien die Zinserträge aufgrund der extrem niedrigen Habenzinsen gering. Mittelfristig soll die Stiftung die Rechtsfähigkeit erlangen. Dies setzt ein Stiftungsvermögen von 50.000 Euro voraus. Die Gemeinnützigkeit der Förderstiftung wurde anerkannt , so dass Spendenquittungen ausgestellt werden können.

Weitere Informationen über die Arbeit der Förderstiftung können im Internet auf den Seiten des Ökomodells unter <link>www.oekomodell.de/der-verein/foerderstiftung/ nachgelesen werden. Zudem liegt der Flyer der Förderstiftung in Gemeinden und Tourist-Informationen aus. wun

Zurück