Das Achental - Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Ein Film von Lorenz Knauer
Das Achental - ein landschaftliches Juwel im südlichen Chiemgau, Ende der neunziger Jahre: Bergwälder, Almwiesen, Hochmoore, weitgehend intakte Natur… Doch die Zukunft des Tals sah nicht gut aus: Es drohte ein Hofsterben, junge Leute zogen fort, die Übernachtungszahlen gingen zurück, denn aus damaliger Sicht gab es nichts, das die Gegend touristisch „attraktiv“ machte: keine Thermen, Erlebnisparks, Groß-Discos, und im Winter dank des Klimawandels so gut wie keinen alpinen Skisport mehr…
Fünfzehn Jahre später: Lorenz Knauer berichtet vom „Ökomodell Achental“, einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte, in deren Verlauf sich das Tal sozusagen neu erfunden hat. Die Grundidee war eigentlich ganz simpel: warum nicht die vermeintlichen „Schwächen“ des Tals in lauter Tugenden verwandeln? Also: gerade die Abgelegenheit und Stille touristisch vermarkten, die Landwirtschaft auf ökologische Standards umstellen, möglichst viele regionale Produkte erzeugen und das überreiche Angebot an Holz nutzen, um sich von der drückenden Abhängigkeit vom Heizöl zu befreien?
Die Initiatoren dieses spannenden Experiments haben sich von Rückschlägen, Problemen und auch Widerständen nie beirren lassen – inzwischen wurde das „Ökomodell Achental“ mit etlichen Umweltpreisen ausgezeichnet und Besuchergruppen kommen aus der ganzen Welt, um von den neun Gemeinden zwischen Schleching und Grabenstätt am Chiemsee zu lernen, wie man eine Region auf nachhaltige Weise erfolgreich in die Zukunft führen kann.
Bayerisches Fernsehen Sonntag, 1.3.2015 19.00 – 19.45
In der Sendereihe „Unter Unserem Himmel“