Ökomodell präsentiert neues Kochbuch

Regionale, saisonale und traditionelle Rezepte

Grassau / Schleching / Unterwössen - Das Ökomodell stellt in diesen Wochen ein neues Achentaler Kochbuch mit regionalen, saisonalen und traditionellen Rezepten vor. Gefördert wurde es im Rahmen des Projekts ALPSTAR. ALPSTAR hat einen klimaneutralen Alpenraum bis 2050 zum Ziel. So kann gerade die Verwendung von regionalen Produkten zum klimaschonenden persönlichen Verbraucherverhalten beitragen.

Wenige Dinge gehören so selbstverständlich zum täglichen Leben wie Essen und Trinken – doch wer macht sich bewusst, woher unsere Lebens-Mittel stammen? Wer sie produziert und wie weit sie transportiert werden?

Dieses Kochbuch will deshalb zum bewussten Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten anregen. Mit viel Liebe wurden die Rezepte aus vielen Teilen der Bevölkerung zusammengetragen. Bei der Auswahl haben wir darauf geachtet, dass sie traditionell im Chiemgau zubereitet werden und einfach nachzukochen sind. Etliche der aufgeführten Kräuter und Gewürze wachsen auch in der freien Natur – im Anhang erhalten Sie einen Überblick über Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten. Wir haben außerdem Wert auf zahlreiche fleischlose Gerichte gelegt, da diese in ihrer Ökobilanz deutlich umweltverträglicher sind.

So leisten Sie auf vielfältige Weise einen Beitrag zum Klimaschutz: Kurze Transportwege sparen CO2, Fleischverzicht schont das Klima, regionaler Einkauf unterstützt Produzenten vor Ort. Genießen Sie weiterhin – regional, saisonal, im Achental!

Vorgestellt wird das Kochbuch:

  • am 31. Mai in Grassau auf dem Achentaler Bauernmarkt
  • am 1. Juni auf dem Schlechinger Kräutermarkt
  • am 7. Juni in Unterwössen beim Tag der offenen Tür im neuen EDEKA

 

Der Erlös des Kochbuchs kommt der Förderstiftung Ökomodell Achental zugute.

Zurück