Seit letzter Woche sind die Gemeinde Schleching und das Ökomodell Achental stolze Besitzer eines Elektroautos. Das Auto wurde von der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim – Chiemsee eG gestiftet und am letzten Donnerstag in feierlichem Rahmen in Rosenheim übergeben. Das Fahrzeug fährt unter dem Namen „Nachbarschaftshilfe Schleching“ und soll zukünftig für Fahrten im sozialen und kommunalen Bereich eingesetzt werden.
Rosenheim- Den Rahmen der Veranstaltung bildete der 2. Energiegipfel der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG, welcher zusammen mit dem Ökomodell Achental durchgeführt wurde. Unter dem Titel „Umsetzung der Energiewende vor Ort – Konzept des Ökomodell Achental e.V. als Idee für den Landkreis Rosenheim“ wurden die Bemühungen der Region Achental im Bereich Erneuerbare Energien und die Vorteile durch interkommunale Zusammenarbeit einem breiten Fachpublikum vorgestellt. In einem ersten Vortrag berichtete Geschäftsführer Wolfgang Wimmer über Umsetzung der Energiewende im Achental und grundsätzlich über das Konzept und den Aufbau des Ökomodell Achental. In einem weiteren Vortrag stellte Bürgermeister Sepp Loferer die Vorteile interkommunaler Zusammenarbeit aus Sicht der Gemeinde Schleching vor.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die feierliche Übergabe des Elektroautos an Sepp Loferer, der in seiner Doppelfunktion als Bürgermeister und Vorsitzender des Ökomodells voller Stolz einen weiteren Baustein zur Nutzung Erneuerbarer Energien in der Gemeinde Schleching hinzufügen konnte. Das Elektroauto wird zukünftig als Bürgermobil für Fahrten im sozialen, kommunalen oder geschäftlichen Bereich zum Leihen angeboten. Die Koordination dafür übernimmt das Ökomodell Achental. Um das Elektroauto professionell zu laden wird in den nächsten Wochen an der Rückseite des Bürgerhauses eine Elektrotankstelle installiert. Diese wird von Hans Halsreiter jun. aus Unterwössen gestiftet.