Achental/Übersee Die kürzlich stattgefundene Ernte der Kurzumtriebsplantage (KUP) in der Gemeinde Übersee wurde durch ein Filmteam des Bayerischen Fernsehens begleitet. Der Beitrag wird am Sonntag, den 07. Februar 2016 um 18.00 Uhr in der BR-Sendung „Schwaben und Altbayern“ zu sehen sein.
Für die Bewirtschaftung schnellwachsender Baumarten (KUP) werden in der Regel, Pappel oder Weiden in kurzen Umtriebszeiten verwendet. Diese extensive Form der Landnutzung wird mit Blick auf den Klimaschutz und die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas immer interessanter, so Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer Ökomodell/Biomassehof Achental.
Biomasse aus KUP kann in Form von Hackschnitzel zur dezentralen, umweltfreundlichen Energieversorgung eingesetzt werden. Dabei sind „Feldhackschnitzel“ eine mögliche Ergänzung zu den Energieholzsortimenten aus der Forstwirtschaft.
Erste Versuche mit dem Anbau von Pappeln im Kurzumtrieb erfolgten bereits 1976. Die Fläche in Übersee hat Landwirt Peter Stöger im April 2011 angelegt und vor wenigen Tagen erfolgte die erste Ernte. Zukünftig kann alle drei Jahre geerntet werden, weil die Weichhölzer am Stock nach der Beerntung immer wieder ausschlagen.