Der Achental Radweg wurde mit Infotafeln entlang des Radweges aufgerüstet. Acht Schautafeln stehen an verschiedenen Stellen entlang des Weges und laden zum Verweilen, Lesen, Hören und Lernen ein. Den „Aha-Effekt“ geben Hörgeschichten, die direkt vor Ort per Smartphone angehört werden können und Lustiges, Kurioses oder Historisches der Achental Gemeinden auf unterhaltsame Weise präsentieren.
Schleching / Achental – Der Herbst mit seinen milden Temperaturen eignet sich hervorragend für eine Radtour. Radeln entlang des Achental Radweges ist an sich schon eine Attraktion. Der gut beschilderte Achental-Radweg, mit ca. 76 km Länge, erschließt das gesamte Achental, vom Chiemsee bis zur Tiroler Grenze. Er verläuft relativ eben auf gut ausgebauten, befestigten Wegen, abseits von Straßen, wo sich das warme Herbstlicht und die bunten Farben der Blätter von seiner besten Seite präsentieren. Entlang des Flusslaufes der Tiroler Ache verläuft der Achental-Radweg mit beeindruckenden Panoramablicken in Richtung Voralpen und verbindet die Moorgebiete (Filzen) in Chiemsee Nähe mit dem malerischen Bergtal der Tiroler Achen.
Nun wurden entlang des Radweges Infotafeln in den Gemeinden Schleching, Unterwössen, Marquartstein, Grassau, Rottau, Bergen, Übersee und Grabenstätt angebracht. Die Infotafeln geben einen Überblick über den Routenverlauf des gesamten Achental-Radweges. Weiter werden für Radfahrer Besonderheiten aus den einzelnen Gemeinden herausgehoben, die Lust auf einen Abstecher in das Dorf machen sollen. Passend dazu werden alle wichtigen Einrichtungen rund um das Leibliche Wohl präsentiert.
„Als ganz besonderes Highlight sind auf den Tafeln QR-Codes abgebildet, die eine <link tourismus hoergeschichten>Hörgeschichte über die jeweilige Gemeinde präsentieren“, so Stephanie Hennes vom Ökomodell Achental. Per Smartphone wird der Code gescannt und die Geschichte über den Ort kann sofort bei einer kleinen Verschnaufpause angehört werden. Diese führen den Hörer auf unterhaltsame Weise durch das Achental und präsentieren Lustiges, Kurioses oder Historisches. Die Hörgeschichten können auch online auf der Webseite des Ökomodell Achental angehört werden. Das Projekt „Radeln mit Aha-Effekt“ wurde im Projekt ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) vom Ökomodell Achental in Zusammenarbeit der Achentaler Tourist-Informationen entwickelt und vom Amt für ländliche Entwicklung gefördert.