Das Tal der Tiroler Achen ist ein überaus reichhaltiger Naturraum – dieser Reichtum findet seinen Ausdruck in nicht weniger als neun Naturschutzgebieten zwischen Geigelstein und Achenmündung. Zum Auftakt von insgesamt vier Radtouren geht es nach Reit im Winkl. Dort können Sie am 17. Mai zusammen mit Stefan Kattari, Gebietsbetreuer für die Gemeinden des Ökomodells Achental, die Seenplatte zwischen Seegatterl und Ruhpolding umrunden. Die drei einzigartigen Seen (Weitsee, Mittersee, Lödensee) liegen malerisch in einer scheinbar ungestörten Bergkulisse und sind Teil des Naturschutzgebietes Östliche Chiemgauer Alpen. Auf einer Radtour auf geschotterten Wegen ohne große Steigungen erkunden wir diese Landschaft und werden uns auf Entdeckungsreise nach zahlreichen seltenen Pflanzen und Tieren begeben. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Seegatterl. Bitte geländegängiges Rad, Helm und ausreichend Getränk mitbringen. Rückkehr gegen 12 Uhr.
Am darauffolgenden Freitag radeln wir von Bergen aus durch die Verlandungsbereiche des ehemaligen Urchiemsees, vorbei an den Naturschutzgebieten Bergener Moos, Sossauer Filz & Wildmoos und an der Achenmündung. In den Mooren und Streuwiesenlandschaften leben zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen. Stefan Kattari wird Ihnen dazu wichtige ökologische Zusammenhänge erklären. Bei einem Chiemseefischer können Sie frischen und frisch geräucherten Fisch kaufen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in Bergen vor dem Gasthof zur Post. Bitte geländegängiges Rad, Helm und ausreichend Getränk mitbringen. Rückkehr voraussichtlich gegen 14 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Ökomodells unter 08649 98 66 57 oder per Email: <link _blank>gebietsbetreuer(at)oekomodell.de
Am Pfingstmontag, den 28. Mai geht es dann von Marquartstein aus an vier Naturschutzgebieten vorbei nach Schleching. Und am Samstag, den 30. Juni erkundet die letzte der vier Radltouren die Chiemseemoore. Start ist dann in Übersee.