Zum diesjährigen Schülerinnen- und Schülerpreis erhielt das Ökomodell wieder herausragende Beiträge, über die die Achental-Bürgermeister als Jury kürzlich entschieden. Es gewann der Wirtschaftskurs der M9a/b der Grund- und Mittelschule Grassau. Außerdem ausgezeichnet wurden die Klasse 4b der Grundschule Unterwössen und an die Klasse 9d der Achental-Realschule Marquartstein. Das Preisgeld von 1500 Euro stellte die VR-Bank Rosenheim-Chiemsee zur Verfügung.
Grassau/Marquartstein/Unterwössen - Mit ihrem Beitrag "Ein (W)Ort der Heimat" überzeugte der Wirtschaftskurs des M-Zuges der Grund- und Mittelschule Grassau die Jury. Die Schüler - sie stammen übrigens mehrheitlich aus den umliegenden Gemeinden - setzten sich intensiv mit touristisch interessanten Plätzen in Grassau auseinander, fotografierten selbst und entwarfen ein Memory und ein Fotobuch mit passenden Sinnsprüchen. Ergänzt wurde ihr Werk mit einer Landkarte der abgebildeten Orte und einer Holzschachtel als Verpackung. Doch dabei beließ es die Gruppe nicht. Sie warb bei den Grassauer Geschäftsleuten Sponsoren und konnte auch Gemeindeverwaltung und Tourist-Information als Unterstützer gewinnen. Das "Produkt" kann inzwischen sogar in limitierter Auflage in der Tourist-Information erworben werden.
Touristischen Aspekten widmeten sich auch die beiden Zweitplatzierten. Mit liebevoll bebilderten Geschichten stellen die Grundschüler der Klasse 4b aus Unterwössen ihren Ort vor. "Komm ich zeig dir meine Heimat" heißt ihr Werk und versammelt Erzählungen aller Schülerinnen und Schüler. "Wisst ihr noch, als ich euch gesagt habe, ihr sollt die beste Geschichte eures Lebens schreiben?" erinnert die betreuende Lehrerin Sophie Berg bei der Preisverleihung und fügt hinzu: "Eine Geschichte ist sogar acht Seiten lang geworden!".
Die Klasse 9d der Achental-Realschule in Marquartstein hat ihre Wahrnehmung der Heimat ebenfalls in eine Geschichte verpackt. Die Schüler besuchen wichtige Orte des Tourismus - vom Rosenheimer Herbstfest bis zum Skigebiet Winklmoosalm. Auch bei diesem Beitrag hob die Jury lobend hervor, wie intensiv sich die Jugendlichen mit dem Thema "Heimat" auseinandergesetzt haben.
Wie im vergangenen Jahr auch stellten die Achentaler Filialen der VR-Bank Rosenheim-Chiemsee ein Preisgeld von 1500 Euro zur Verfügung. Geschäftsführer Franz Schlechter zeigte sich beeindruckt von den Einreichungen und gratulierte den Gewinnern persönlich. Die Sieger dürfen auf ihrem nächsten Schulausflug eine Mountaincart-Tour von der Staffenalm herunter unternehmen, die Zweitplatzierten erhalten Gutscheine von SAYAQ adventures für den Kletterwald am Masererpass. Bis zum Ende der Sommerferien sind die Gewinnerbeiträge im Foyer der VR-Bank Grassau zu sehen.
Allen Teilnehmern ein herzliches "Vergelt's Gott" und allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!