Sonderausstellung „Alpen und Menschen“

Museum im Klaushäusl mit Ausstellung zur Alpenwoche

Im Herbst findet die internationale Alpenwoche in Grassau statt. Das Museum Salz und Moor nimmt dies zum Anlass für seine dieshährige Sonderausstellung. Im Sommer werden dazu erstmalig auch Programme für Schulklassen angeboten. Das Museum öffnet ab 1. Mai bis Ende Oktober.

Grassau – „Nicht nur die Menschen haben die Alpen beeinflusst“, sagt Museumsleiter Stefan Kattari, der auch die Sonderausstellung gestaltet hat, „die Berge haben auch ganz maßgeblich ihre Bewohner geprägt.“ So zeigt die diesjährige Sonderausstellung die vielfältigen Beziehungen zwischen beiden: Alpen und Menschen. Die großen Veränderungen der letzten Jahrhunderte und manchmal auch nur der letzten Jahrzehnte sind Thema. So wird am Beispiel der Verkehrswege sichtbar, dass die Alpen in früheren Jahrhunderten bei Weitem nicht so abgelegen waren, wie man vermuten könnte, und dass die modernen Verkehrswege eben nicht nur ein Segen sind. Wenig im öffentlichen Bewusstsein ist auch, dass in den französischen und italienischen Alpen ganze Täler aussterben, während in weiten Teilen der bayerischen und österreichischen Alpen die Bevölkerung wächst. Weitere Aspekte der Ausstellung widmen sich unter anderem Sagen und Fabelwesen mit einer eigenen Hörstation, mehr oder weniger berühmten Alpenüberquerern oder den völlig unterschiedlichen Sprachen im Alpenraum. Für Kinder führt eine eigene Rätselspur durch die Sonderausstellung. In Zusammenarbeit mit der Bücherei Grassau komplettieren Alpen-Bücher in einer Leseecke das Angebot. Mit der „Alpenkiste“ bietet das Museum Salz und Moor von 11. Juli bis 5. August sogar ein eigenes Kinderprogramm zur Sonderausstellung an, das sich insbesondere an Schulklassen richtet. Das Museum Salz und Moor hat Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen durch das Museum finden mittwochs und samstags um 10 Uhr statt sowie jederzeit auf Anfrage.

Besucher können in der Ausstellung Postkarten mit Wünschen an die Alpen schreiben. Motiv ist das Logo der Sonderausstellung. Grafik: KattariBesucher können in der Ausstellung Postkarten mit Wünschen an die Alpen schreiben. Motiv ist das Logo der Sonderausstellung. Grafik: Kattari

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück