Pittenhart / Grassau - Bereits Ende September fand die Gründungsveranstaltung der Streuobstinitiative Chiemgau e.V. in Pittenhart statt. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, eine wirtschaftliche Vermarktung der Früchte zu fördern. Auf der jüngsten Gesamtvorstandssitzung in Grassau beschlossen nun Bürgermeister und Beisitzer des Ökomodell Achental e.V. den Beitritt, um die Initiative zu stärken.
Obstanger zählen im ganzen Chiemgau zum traditionellen Landschaftsbild. Weil ihre Bewirtschaftung gegenwärtig kaum rentabel ist, verschwinden sie nach und nach, und mit ihnen wertvolle ökologische Bereiche. Der Landschaftspflegeverband Traunstein bemüht sich darum seit seiner Gründung um den Erhalt von alten Streuobstwiesen sowie um die Anlage von neuen. So zählt er denn auch zu den Mit-Initiatoren der Streuobstinitiative.
Als Erste Vorsitzende wurde Gisela Sengl gewählt. Ihr Stellvertreter ist Josef Stein, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Rosenheim, und ebenfalls einer der Initiatoren. Kassier wurde Fedor Volckmar-Frentzl, das Amt des Schriftführers übernimmt Carsten Voigt. Sieben Beisitzer komplettieren den Vorstand.
Als erste Schritte sollen zunächst Finanzierungsmöglichkeiten abgeklärt werden. Zudem soll an der Marke "Chiemgauer Bio-Streuobst" gearbeitet werden. Wer die Arbeit der Streuobstinitiative unterstützen möchte, kann sich an Kassier Fedor Volckmar-Frentzl (Tel. 08051 5002) oder Schriftführer Carsten Voigt (<link _blank>Voigt.lpv(at)LRA-TS.Bayern.de) wenden.