Ferien - endlich Zeit für spannende Entdeckungsreisen! Dazu muss man nicht weit weg fahren, denn auch im Achental gibt es einiges zu erleben. Im Rahmen des Grassauer Ferienprogramms begibt sich eine Gruppe interessierter Kinder auf „Wasser-Safari“, begleitet von Gebietsbetreuerin Kathrin Schwarz.
Ausgestattet mit Keschern, Lupenbechern und viel Entdeckergeist gehen die Kinder auf die Suche nach kleinen Wassertieren, die zwischen den Steinen im Bachbett leben. In einer Wanne voll klarem Wasser werden alle Lebewesen gesammelt, um diese näher betrachten und bestimmen zu können. Das gestaltet sich gar nicht so einfach, denn die Tierchen sind meist nur wenige Millimeter ‚groß‘. Dennoch gelingt es den Kindern alle gefangenen Lebewesen mit Hilfe eines Bestimmungsblattes zu benennen: vom Bachflohkrebs und der Eintagsfliegenlarve über Klauenkäfer- und Köcherfliegenlarve bis hin zur Wasserassel und noch vielen weiteren Tierchen. Ganz zur Freude der Kinder werden einige kleine Frösche entdeckt, die sich noch in der Entwicklung von einer Kaulquappe zum Frosch befinden. Die kleinen Hüpfer sehen bereits aus wie Frösche, besitzen aber noch den Ruderschwanz, den sie als Kaulquappe zur Fortbewegung nutzen. Nachdem die Kinder alle Entdeckungen bestaunt und bestimmt haben, werden diese wieder vorsichtig zurück ins Bachwasser entlassen.
Die Wassertiere sind nicht nur schön anzuschauen: anhand der gefundenen Lebewesen kann die Gewässergüte bestimmt werden. Jede Art besitzt einen individuellen Saprobien-Index. Dieser wird mit der Anzahl der Tiere jeder gefundenen Art verrechnet, um am Ende die Güteklasse des beprobten Gewässers zu erhalten. Die Tiere im Bach geben somit Auskunft über den Zustand des jeweiligen Gewässers.