Wildnis trifft Kulturlandschaft…

BayernTourNatur der Regierung von Oberbayern in der Hirschauer Bucht am Samstag 19. Mai ab 9:30 h

 

Unter diesem Motto findet am Samstag, den 19. Mai 2012, eine große Bayern Tour Natur der Regierung von Oberbayern in der Hirschauer Bucht am Chiemsee statt. Mit dabei sind das Wasserwirtschaftsamt Traunstein, die untere Naturschutzbehörde, der Gebietsbetreuer Achental und der Gebietsbetreuer Chiemsee, der AZV Chiemsee, die Berufsfischer, die Chiemsee-Naturführer und die Naturschutzverbände BN und LBV.

Im Rahmen der Veranstaltung bieten Infostände der unterschiedlichen Akteure wertvolle Informationen rund um die Natur am und im Chiemsee. So erfährt der Besucher spannende Details zur Entstehung des Deltas der Tiroler Achen und zu den Verlandungsvorgängen am Chiemsee. Oder er erhält mit Hilfe von Mikroskopen einen Einblick in die Faszination der Mikroorganismen. Weiterhin lernen Sie einiges über unsere Wiesentypen und erkennen die Unterschiede von Streuwiese und Grünland. Die Berufsfischer zeigen lebende Fische aus dem Chiemsee. Die Naturführer und der AZV geben einen Einblick in ihr vielfältiges Führungsangebot und machen Lust auf mehr.

Parallel besteht ein vielfältiges Exkursionsprogramm. Ab zehn Uhr finden jeweils zur vollen Stunde Kurzführungen in die Streuwiesenlandschaft des Grabenstätter Mooses statt. Hier leben wiesenbrütende Vogelarten; die Sibirische Schwertlilie steht kurz vor der Blüte und zahlreiche Orchideenarten gilt es zu entdecken. Mit etwas Glück kann das Blaukehlchen beim Singen belauscht werden. Auf dem Aussichtsturm in der Hirschauer Bucht stehen Vogel-Experten bereit, um mit den Besuchern die zahlreichen, mitunter seltenen Wasservögel zu beobachten, ohne diese zu stören.

Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr mit Grußworten von Bürgermeister, Landrat und Regierungspräsident. Danach ist bis 13:00 Uhr Zeit, das reichhaltige Programm wahrzunehmen und sich in den Dialog mit den anwesenden Fachleuten zu begeben. Die Informationsstände befinden sich in der Hirschauer Bucht zwischen Wirtshaus und Beobachtungsturm. Dies ist auch der Ausgangspunkt der Exkursionen.

Für den Fall dass die Parkplätze beim Wirthaus alle belegt sind, bestehen Parkmöglichkeiten an der Staatstraße. Allerdings ist dann ein kleiner Fußmarsch von 15 Minuten einzuplanen

Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert von 9:30 bis 13:00 Uhr und findet bei jedem Wetter statt.

Kontakt
Hannes Krauss, Gebietsbetreuer Chiemsee
<link _blank>gebietsbetreuer(at)chiemseegebiet.de

Zurück