Zukunftsfilmpreis für den Dokumentarfilm über das Ökomodell Achental

"Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft"

Bereits zum zweiten Mal wurde der Dokumentarfilm über das Ökomodell Achental ausgezeichnet. Regisseur Lorenz Knauer uns sein Team wurden mit dem Zukunftsfilmpreis der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde für den Dokumentarfilm „Das Achental – auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“ ausgezeichnet. Dotiert ist der Preis mit 5.000 Euro.

Achental/ Potsdam - Regisseur Lorenz Knauer freut sich sichtlich über die Würdigung seiner Arbeit im Rahmen der Ökofilmtour 2016. Ausgezeichnet wurde er für seinen Film „Das Achental – auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“, welcher im März 2015 in der Sendereihe „Unter unserem Himmel“ ausgestrahlt wurde. Bereits im November 2015 wurde der Filmbeitrag über das Ökomodell Achental am Greenmotions Filmfestival in Freiburg/Breisgau mit dem Publikumspreis prämiert. Die Aktualität der Themen im ländlichen Raum ist nach wie vor gegeben, was die Begründung der Jury nochmals unterstreicht:

"Hofsterben, Landflucht erschreckend vieler junger Leute, Rückgang des regionalen Tourismus - darunter leiden ländliche Regionen in ganz Europa. In den 90er Jahren sah auch im bayerischen Achental die Zukunft düster aus. Aber einige engagierte Achentaler wollten nicht einfach aufgeben, sondern begannen nach Auswegen zu suchen. Der Elan der Visionäre steckte auch Skeptiker an, die langsam begriffen, dass der Einsatz für regenerative Energien, eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Umwelt keine Spinnerei von grünen Romantikern ist, sondern allen nützt. Die wachsende Gemeinschaft vernetzte Produzenten und entwickelte touristische Angebote - damit brachte es das Achental binnen fünfzehn Jahren zur europäischen Modellregion. Eine Erfolgsgeschichte, die noch nicht zu Ende ist und zukunftsweisenden Optimismus verbreitet."

Das 11. Festival des Umwelt- und Naturfilms fand am 12. April 2016 mit der Preisverleihung im Hans Otto Theater Potsdam seinen festlichen Abschluss. Dank des Einsatzes vieler Förderer, Unterstützer und ehrenamtlicher Helfer konnte die Ökofilmtour 2016 als das „längste Festival Deutschlands“ (RBB) mit 39 Dokumentar- und 13 Kurzfilmen durch das Land Brandenburg touren und in etwa 200 Veranstaltungen an 60 Festivalorten ca. 10 000 Zuschauer, davon ungefähr die Hälfte Kinder und Jugendliche, erreichen und ihnen die Idee des Festivals nahe bringen. Gerade die anregenden Diskussionen mit Filmemachern, Experten im Umwelt- und Naturschutz sowie Politikern im Anschluss an die Filmvorführungen werden nachhaltig in Erinnerung bleiben. Auch in diesem Jahr stand die Ökofilmtour wieder unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger.

 

Zurück