Agri-PV – ein wichtiger Beitrag zur Energiewende im Achental?
Das Ökomodell Achental lädt ein zum Infoabend am 19.03.2025 um 19 Uhr im Wirtshaus D’Feldwies in Übersee
Die Debatte rund um die geplante Agri-PV-Anlage im Eichfeld in Übersee ist aktuell in aller Munde und spitzt sich mit dem Bürgerentscheid zum Bauleitverfahren am 6. April zu.
Das Ökomodell Achental möchte aus gegebenem Anlass am 19.3.2025 mit geladenen Experten über die Frage nach dem Beitrag einer solchen Agri-PV-Anlage zur Energiewende im Achental diskutieren.
So wird es um die generelle Energiesituation im Achental gehen – wie ist der aktuelle Stand in punkto erneuerbarer Energien? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Anteil der erneuerbaren Energien zu vergrößern? Welche Hindernisse gibt es? Welche Rolle spielt die geplante Anlage in Übersee und welche Folgeprojekte sind erforderlich?
Da vielfach von „Etikettenschwindel“ die Rede war, sollen auch die damit verbundenen Fragen beleuchtet werden: Was ist eine Agri-PV-Anlage und wie unterscheidet sie sich von einer Freiflächen-PV-Anlage? Und was kann aus der Praxis von einem Betreiber einer solchen Anlage über die Beantragung, die Energieresultate und auch die (Speicher)Technologien berichtet werden?
Ziel der Veranstaltung ist es, die Bürgerinnen und Bürger mit Informationen zu versorgen, aber auch mit kursierenden Vorurteilen und Falschmeldungen aufzuräumen. Raum für Publikumsfragen und eine offene Diskussion wird es im Anschluss an die Gesprächsrunde der Experten geben.
Das Ökomodell freut sich mit Christoph Kellner, zuständig für Energiemanagement im Landkreis Traunstein bei der Chiemgau GmbH, Gawan Heintze und Daniel Eisel als Experten für Energiepflanzen, Agri-PV-Anlagen und Energiemanagement von LandSchafftEnergie+ am TFZ sowie Franz Obermayer, Landwirt und Betreiber einer Agri-PV-Anlage, einen breitgefächerten Expertenkreis für die Veranstaltung gefunden zu haben. Gemeinsam mit Ökomodell Vorstandsvorsitzenden Stefan Schneider werden sie im Austausch die dringlichsten Fragen und Themen rund um die Energiewende im Achental besprechen und so für mehr Klarheit in der Debatte sorgen.


