Willkommen im Achental zwischen Chiemsee und Tiroler Kaisergebirge
Informieren Sie sich über das Energiekonzept des Achentals
Informieren Sie sich über unsere Naturschutz und Kulturkonzepte
Informieren Sie sich über die touristischen Angebote des Achentals
Informieren Sie sich über die landwirtschaftlichen Konzepte des Achentals
100.000 Euro Fördergelder für das Achental
Mittwoch, 25. Oktober, 2023, Gasthof zum Ott in Staudach-Egerndach
Der Beschluss über das neue ILEK wird in der Mitgliederversammlung gefasst
Die Mosterei des Gartenbauverein Bergen hat seit 02.September wieder geöffnet. Auch Nichtmitglieder können ihr eigenes Obst zu Saft pressen lassen.
Wir suchen einen engagierten und umsetzungsstarken Projektmanager (m/w/d) im Bereich Landwirtschaft für 20-24 Stunden
Neue Methode zur Kreuzkrautbekämpfung getestet
Wir suchen einen engagierten und umsetzungsstarken Energie- und Klimaschutzmanager (m/w/d) für 25-39 Std. in Voll- oder Teilzeit.
Wir suchen zum 01.09.2023 eine kommunikationsstarke Person für unsere Öffentlichkeitsarbeit (Geringfügige Beschäftigung / auf 520 Euro Basis).
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) lädt zum ILE-Netzwerktreffen im Ampertal
Bürgerenergiegenossenschaft zur Unterstützung der Energiewende im Achental gegründet
Bekanntmachung im Anschluss an die durchgeführte Öffentlichkeitsbeteiligung
Das Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl (AT) und Ökomodell Achental (DE) veranstaltet am 9. September 2023 bei ausreichender Teilnehmerzahl die 1. GRENZENLOS Genussmeile im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen.
Biomassehof Achental und Ökomodell Achental stellen sich vor
Wolfsresolution an Umweltminister Glauber übergeben
Ökomodell und RVO erweitern das Angebot für Gäste im Achental
BürgerInnen bringen sich mit Projektideen in die ILE Achental ein
Gebietsbetreuer und Naturschutzwächter informieren am Geigelstein
Fortschreibung ILE Konzept