Willkommen im Achental zwischen Chiemsee und Tiroler Kaisergebirge
Informieren Sie sich über unsere Naturschutz und Kulturkonzepte
Informieren Sie sich über die touristischen Angebote des Achentals
Informieren Sie sich über die landwirtschaftlichen Konzepte des Achentals
Aktuelles über die Vereinsarbeit hier lesen
Die Dokumentation "Durch das bayerische Alpenland" stellt am Freitag, den 15.04. um 18:35 Uhr Initiativen und Projekte vor, die sich dem Schutz der Natur in der Alpenregion verschrieben haben.
Themenjahr Wald
Grassau – Im Rahmen der letzten Gesamtvorstandssitzung wurde über das aktuell präsente Thema „Wolfsmanagement“ rege diskutiert. Zur gemeinschaftlichen Stellungnahme gehört u.a. die Übereinstimmung für eine Beauftragung eines Wolfexperten vor Ort...
Regionalbudget 2022
Jetzt Blühpate werden damit Anfang April die neue Saison starten kann
Die alpine Einsatzgruppe der Polizei sowie Naturschutzwacht und Gebietsbetreuung auf Aufklärungsstreife im Naturschutzgebiet Geigelstein. Der Lebensraum für Raufußhühner ist durch Betretungsverbote im NSG geschützt. Gerade im Winter können durch den...
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte bis 15.02.2022
Skitouren und seltenen Raufußhühner, was gibt es zu beachten?
Montag den 01.11.2021 ab 12.00 Uhr , Thementag: EINFACH NACHHALTIG! DIE SCHÖPFUNG BEWAHREN
am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 um 19.00 Uhr im Gasthof Hinterwirt (Saal), Dorfstraße 35, 83236 Übersee
Sommerinterview zu den Ergebnissen des Innenentwicklungskonzeptes der neun Mitgliedsgemeinden des Ökomodell Achental e.V.
Der Gesamtvorstand des Ökomodell Achental e.V. führte auf seiner letzten Sitzung im kleinen Heftersaal in Grassau wichtige Diskussionen zu einer Vielfalt an Themen. Dabei ging es unter anderem um die Angelegenheiten: Trail-Abfahrt-Problematik,...
Nach dem Auftakt des „Bergmähder-Projektes“ im September letzten Jahres werden nun in der Machbarkeitsstudie vier weitere Almen erfasst und Maßnahmen zur Reaktivierung der ehemaligen Bergmähder beantragt, welche bis 2022 umgesetzt werden.
Klimaschutz fängt schon zu Hause an: bei der Heizung, den Fenstern oder dem Dach. Das eigene Gebäude birgt viele Möglichkeiten die eigene Energiebilanz zu verbessern. Das gilt für Privatleute wie für Unternehmen und Kommunen. Mit der neuen...
Im Rahmen der Sondersitzung der Bürgermeister und der Geschäftsleitung der neun Ökomodell Achental Gemeinden gab es neue Impulse zur Weiterentwicklung des Innenentwicklungskonzepts „Innen satt Außen“.
Ökomodell-Geschäftsführer informierten den Gemeinderat Unterwössen
Mit dem Förderprogramm "Ladeinfrastruktur vor Ort" beschleunigt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 300 Millionen Euro den Aufbau öffentlicher Ladesäulen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen des...
Mögliche Einrichtung eines Nasslagerplatzes zur Zwischenlagerung von Fichten-Rundholz im Achental
Klimagespräche Traunstein: Video-Diskussionsforum der Scientists for Future (S4F), Regionalgruppe Traunstein
ILE Achental fördert 17 regionale Kleinprojekte
Gesamtvorstand beschließt Teilnahme am Wettbewerb „Kommunal? Digital!“
Neue Fördersätze zum 01.01.2021
Anlegerinformation
Leckereien fair-schenken zu Weihnachten, eMail-Anfrage möglich