Willkommen im Achental zwischen Chiemsee und Tiroler Kaisergebirge
Informieren Sie sich über unsere Naturschutz und Kulturkonzepte
Informieren Sie sich über die touristischen Angebote des Achentals
Informieren Sie sich über die landwirtschaftlichen Konzepte des Achentals
Mittwoch, den 25. Januar 2023, um 19.00 im Großen Heftersaal in Grassau
Förderung für Kleinprojekte beantragen
Wie ist die Meinung der Achentaler?
am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 um 19.00 Uhr im Gasthof zum Ott, Egerndach 4, 83224 Staudach-Egerndach.
Online Umfrage über die Zukunft des Achentals!
Einladung zum 18. Netzwerktreffen
Biomassehof Achental – ein Garant für Heizmaterial, Strom und Wärme
Für die Nachhaltigkeitswoche an der Achental Realschule in Marquartstein hat sich das Ökomodell Achental zusammen mit Lehrerin Franziska Mieze und Verwaltungsangestellte Christine Branz vor Ort ein spannendes Konzept überlegt. Die Schüler konnten...
Unterwössen, 20. Juli – Im Rahmen des Workshops wurden zu den Themenfeldern Wohnen, Leben und Arbeiten der aktuelle Stand skizziert und über die Vision für die Zukunft der Ökomodellgemeinden diskutiert.
Bei der Klausur des Ökomodells in Saalfelden...
Grenzüberschreitende touristische Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol
Grabenstätt – Auch aufgrund des EU-Verbots von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff hat der Gesamtvorstand des Ökomodell Achental bei der letzten Sitzung in Grabenstätt verschiedene Möglichkeiten zur...
„Welche Handlungsfelder soll das Ökomodell Achental in 2030 bearbeiten und welche Rolle haben wir inne?“ Diese Frage und viele mehr diskutierte der Gesamtvorstand bei der Klausurtagung in Saalefelden am Steinernen Meer. Hierbei erhielten die...
Themenjahr Wald - Teil 2: über die Arbeit der Förster im Achental – über 90 Prozent Staatswald
Übersee – Die Energiewende erfordert einen extremen Ausbau der erneuerbaren Energien. Nun hat Wolfgang Wimmer vom Ökomodell Achental die Errichtung einer Agri-Photovoltaikanlage (PV) im Rahmen eines Pilotprojektes angestoßen. Die Chance für eine...
Drei Jahre hat es in Grabenstätt coronabedingt keinen Bauernmarkt zur Irisblüte mehr gegeben. Heuer wagten die Gemeinde Grabenstätt und das Ökomodell Achental einen Neustart.
Grabenstätt - Zahlreiche Besucher schauten am Marktplatz vorbei, um sich...
Frische Naturprodukte aus dem Achental
Aktuelles über die Vereinsarbeit hier lesen
Die Dokumentation "Durch das bayerische Alpenland" stellt am Freitag, den 15.04. um 18:35 Uhr Initiativen und Projekte vor, die sich dem Schutz der Natur in der Alpenregion verschrieben haben.
Bitte um Rücksicht an der Tiroler Ache zwischen Marquartstein und Schleching
Themenjahr Wald
Grassau – Im Rahmen der letzten Gesamtvorstandssitzung wurde über das aktuell präsente Thema „Wolfsmanagement“ rege diskutiert. Zur gemeinschaftlichen Stellungnahme gehört u.a. die Übereinstimmung für eine Beauftragung eines Wolfexperten vor Ort...
Regionalbudget 2022
Jetzt Blühpate werden damit Anfang April die neue Saison starten kann
Die alpine Einsatzgruppe der Polizei sowie Naturschutzwacht und Gebietsbetreuung auf Aufklärungsstreife im Naturschutzgebiet Geigelstein. Der Lebensraum für Raufußhühner ist durch Betretungsverbote im NSG geschützt. Gerade im Winter können durch den...
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte bis 15.02.2022